Immer wieder bekomme ich die Frage von meinen Ratsuchenden gestellt, wie sie denn am Besten durch diese Liebeskummer – Zeit kommen?
Sicher gibt es keine pauschal gültigen Anweisungen für alle!
Ich könnte natürlich auch den Zauberhut aufsetzen und «hex-hex», aller Schmerz ist weg! Schön wär`s! 🙂
Da sind die Geschehnisse der Trennung und die beteiligten Menschen zu unterschiedlich. Und jede schmerzliche Situation in unserem Leben birgt die Chance, etwas über mich zu lernen, etwas in mir zu transformieren und zu erkennen. Das ist der eigentliche Sinn und die Botschaft des Lebens, hier näher hinzuschauen und sich zu fragen, warum ich genau das in mein Leben gezogen habe.
Aber von so was will man in der Akut-Phase nichts wissen. Das verstehe ich schon….. Das darf gerne etwas später mit etwas Abstand geschehen.
Dennoch liste ich gerne verschiedene Möglichkeiten
und Sichtweisen auf, um das für Dich Stimmige rauszusuchen und anzuwenden:
- Gib Dir die Zeit, die es braucht! Sei geduldig mit Dir! Diese Art der Trauer um eine geplatzte Lebens-Illusion muss das Herz und Hirn erst mal verkraften!
- Es ist ein Erfahrungswert, das es ca. 3 Monate braucht, bis gewohnte Abläufe, Kontaktzeiten, gemeinsame Rituale, sich langsam auflösen und Neues in denn Alltag integriert werden kann.
- Pflege den Kontakt zu Familie und Freunden! Partner können gehen, Familie und Freunde bleiben! Deshalb ist es auch ein guter Rat, auch während einer Partnerschaft sich nicht ausschließlich auf den Partner zu fokussieren, sondern auch Zeiten einzuplanen, in denen man mit seiner Familie und Freunden Unternehmungen plant und liebgewordene Rituale einhält.
- Ja, wir brauchen unsere Freunde auch, um über das Geschehene zu reden. Ab einem gewissen Punkt ist es allerdings eher belastend für alle, wenn immer und immer wieder das Gleiche gejammert und gesprochen wird. Deshalb ist es ratsam, z. B. einen Berater/Coach/Therapeuten mit ins Boot zu nehmen, der den Blick von Außen auf das Ganze hat.
- Mache Dir bewusst, dass Du die Geschichte Eurer Partnerschaft und dann der Trennung nur aus Deiner Sichtweise weitergeben kannst. Versuche, es aus der Sicht des Partners zu realisieren! Wann kamen Äußerungen, die Du nicht ernst genommen hast? Was hast Du übersehen? Wo hast Du den «Wink mit dem Zaunpfahl» nicht verstanden? Merke: Es gibt immer Vorzeichen!
- Schreibe auf, was Dir durch den Kopf geht. Es ist sehr entlastend für unseren Verstand, die Dinge zu Papier zu bringen. Heißt nicht, das Briefe an den Ex, oder die Ex verfasst und abgeschickt werden sollen!
- Erinnere Dich, was Dir Spaß macht! Ist es sporteln? Sind es Kurztrips? Sauna? Was hast Du lange nicht mehr getan, weil alle Energie in die Partnerschaft gesteckt wurde?
- Verbiete es Dir, WhatsApp Onlinezeiten und Facebook Posts des Expartners zu checken! Tut vor allen Dingen Dir nicht gut! Manchmal muss man sich vor sich selbst schützen und eben alles blockieren! Ja, es gibt Wege, es trotzdem zu tun! Lass es!!! Wenn er oder sie bei Dir sein wollte, wäre die Situation nicht so, wie sie ist! Respektiere das Handeln des Anderen!
- Es geht sehr oft um Treue, Wertschätzung, Respekt. Wie soll das Leben Dir diese Werte von außen schenken, wenn Du sie Dir selbst nicht schenkst? Sei Dir treu! Wertschätze Dich, indem Du Dich nicht zum Affen machst! Sei respektvoll, in dem Du die Entscheidung des Anderen jetzt so annimmst. Mach die Zeit zu Deinem Freund….. heißt auch, das manchmal etwas Abstand Euch wieder zueinander bringen kann. Das schauen wir gerne in Deiner wahrscheinlichen Zukunft!
- Putze Deine Wohnung, entferne die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit (ob Du sie weg wirfst, oder in eine Kiste packst, sei Dir überlassen. Schau, zu was Du jetzt fähig bist.
- Räuchere Deine Wohnung z. Bsp. mit Weihrauch aus! Es neutralisiert Disharmonien! Es geht nicht unbedingt um den Zwiespalt zwischen Euch beiden, sondern die Informationen, die Du in Deiner Wohnung «abgesondert» hast. Sicher hast Du schon bemerkt, das der Tag recht gut läuft, kommst Du abends nach hause, bist Du schnell wieder im Drama. Klar, die Information steckt in Deiner Wohnung und sie durchsiebt Dich recht schnell wieder. Deshalb räuchern……. , durchaus auch wiederholend!
- Mach Dir eine Liste, was Du kurzfristig und mittelfristig an Unternehmungen, Urlaub, oder Besuchen planen kannst. Ein Wechsel der Umgebung wirkt manchmal Wunder! Räuchere die Wohnung, bevor Du gehst, dann können sich Deine eigenen vier Wände derweil erholen und Du kommst nicht direkt nach ein paar Tagen Auszeit wieder in die gleiche Energie.
- Richte Deinen Blick auf das, was Dich diese Beziehung gelehrt hat! Jeder Mensch, der uns begegnet, ist eine Lehre! Und wenn es noch so trivial erscheint, das sind oft die Dinge, die mit keinem Geld der Welt bezahlt werden können und Dich Quantensprünge weiter bringen.
- Führe eine Dankbarkeitsliste! Für was bist Du von ganzem Herzen dankbar? Für den Sonnenstrahl? Für die wundervolle Blume? Für eine freundschaftliche Begegnung? Für ein gutes Essen? Für den Saunabesuch? Für eine liebevolle Umarmung? Für ein ehrlich gemeintes Kompliment? Die Liste ließe sich endlos fortführen! Wir müssen nur wieder lernen, was das Leben in seinen Kleinigkeiten an Bereicherung sein kann. Ja, auch ohne den Partner! Das geht!
- Frage Dich, wo Du all Deine Erwartungen und Wünsche Deinem Partner übergestülpt hast! War es zuviel des Guten? Konnte er/sie die Last nicht mehr tragen? Hat es ihn/sie erdrückt? Schreibe es auf, was Dir dazu einfällt!
- Frage Dich, ob Eure Lebensmodelle wirklich zusammengepasst haben! Wolltest Du Deine Werte und Ziele zugunsten der Werte und Ziele des Partners aufgeben? Nur um verbunden zu sein, oder zu bleiben?
- Fragst Du Dich, ob Du je wirklich geliebt wurdest, oder ob alles nur Fake war? Ich versichere Dir, es gab sie, die Momente, wo die Verbundenheit, Liebe und Worte Deines Partners genau so gemeint waren, wie er/sie es gesagt haben. In diesem Moment war es genau so. Vergiss nicht, was alles dazwischen passiert ist! Es gibt keinen Grund, an der schönen Zeit zu zweifeln, auch wenn diese schöne Zeit nun vorbei ist und der geliebte Mensch sich nun anders entschieden hat. Es gab aber auch die nicht so schönen Zeiten! So was wie: Unzuverlässigkeit, Unwahrheiten, Eifersucht, kein WIR-Gefühl, was sich entwickeln konnte…….
- Lass Revue passieren, wie Ihr Euch kennengelernt habt. Welche Umstände waren es? Was waren die Worte zu Anfang Eures Kennenlernens? War er/sie gerade frisch getrennt? Noch nicht getrennt? Waren es Worte, die klar sagten, es kann nichts Ernstes werden? Oder waren die ersten 3 – 4 Mon. einfach nur traumhaft schön? Und dann gab es plötzlich den Break?
- Wer mich kennt, weiß diesen Spruch: Für Männer ist Sex kein bindendes Argument! Für Frauen ist es so, dass sobald sie Sex mit dem Mann hatten, der Stempel auf der Stirn ist und somit klar ist: «Das ist meiner!»
- Überlege, ob Du Dich in einer Brückenphase in Deinem Leben befunden hast, oder der Partner entsprechend. Mit Brückenphase meine ich: Frisch getrennt, noch mit der Ex zusammen wohnend, Umbruchszeit im Leben eben! Bevor eine neue Ordnung im Innen, wie im Außen entstehen kann, muss das Chaos des Alten sich in seine Einzelteile auflösen. In der Phase des Umbruchs jemanden kennen zu lernen, bedeutet auch, in eine nicht stabile Molekularstruktur sich zu begeben, ohne zu wissen, wie die neue Struktur aussieht und ob Du da reinpasst. Wenn man es richtig betrachtet, sind in der Regel beide Parteien im Chaos/Umbruch und wundern sich dann nach einer Zeit, das beide verschiedene Wege letztendlich gehen.
- Du kannst einen Menschen, eine Seele, unbändig lieben! Das heißt jedoch nicht, das der Alltag miteinander gelebt werden kann und stimmig ist. Auch das muss Dir klar sein!
Ich habe Paare erlebt,
- die sind daran gescheitert, weil der eine sich die Wohnung gerne klar und spartanisch einrichtet und der andere es liebt, Holz, Romantik, Verspieltheit in die Wohnung zu integrieren!
- wo es letztendlich an sexuellen Wünschen und Praktiken scheiterte.
- wo das Rauchen, oder der Konsum von Alkohol die Trennung verursachte
- die sich trennten, weil zu Anfang der schwarze Humor echt spannend war, nach einer Zeit es aber zu heftig wurde.
- die Essgewohnheiten völlig konträr sind.
- die sich trennten, weil die Vorstellung von Zukunft mit Kindern nicht die gleichen waren.
- der Kampf um die Fernbedienung jeden Abend das Gleiche war!
- die Vorstellung von Flirten und Treue nicht konform gingen.
- das Bedürfnis nach Nähe und Distanz unterschiedlich ausgeprägt waren
- die Lebensmittelpunkte einfach keinen gemeinsamen Nenner fanden!
- die Form von Aufmerksamkeit und Liebesbeweisen gegenüber dem Partner nicht genug waren.
- und sooooo vieles mehr!
Eines ist klar! Es ist nicht immer nur die Liebe, die uns verbindet!
Die ist aus der Sicht des Höheren Selbst immer da! Sondern Partnerschaft ist auch eine «Kosten-Nutzen-Rechnung», die nicht immer aufgeht. Desto klarer Du den Blick auf genau diese Unterscheidung lenkst, um so klarer wird Dir, wann wir von Liebe sprechen können, oder von Kosten-Nutzen-Rechnung! Oder wie viel Anteil von beidem da ist. 50/50 ist real und genial!
Dienlich sind wir uns immer! Keine Frage!
Doch nehmen wir auch die Essenz aus dieser Erfahrung ganz bewusst mit?
Ich bekomme auch immer wieder die Frage nach: «Wann kommt der Richtige in mein Leben?»
Ich verrate Dir eins: Es ist immer der Richtige!
Zu jedem Zeitpunkt! Das Spannende daran ist, zu sehen, was Du da in Dein Leben gezogen hast! Gemäß dem Gesetz der Resonanz hast Du genau den, oder die jetzt gebraucht, um daran zu wachsen, zu reifen! Also ist es immer der, oder die Richtige, gemäß Deiner Frequenz, die Du zum Zeitpunkt des Kennenlernens ausgesendet hast.
Also bleibt uns doch nur eines!
Unsere eigene Frequenz zu verändern, damit in Zukunft eine andere Präsenz in unser Leben kommen kann! Lass uns beginnen, uns genau dieser Aufgabe zu widmen!
Und hier komme ich ins Spiel! 🙂 Schau unter Gespräche mit mir und buche mich!
Herzlichst
Anja Schönborn