Für rasche Regeneration der physischen Leistungsfähigkeit
Ribose ist ein Einfachzucker und kommt in der Natur nur in sehr kleinen Mengen vor. Der für Sportler interessante Nutzen ist, dass Ribose direkt am Aufbau von ATP beteiligt ist und nicht erst in eine weitere Substanz umgewandelt werden muss. Jede Muskelkontraktion – und sei sie noch so klein – verbraucht ATP (Adenosintriphosphat). Der Körper kann z. B. aus Glukose indirekt ATP herstellen.
Die ATP-Menge ist jedoch begrenzt und reicht für maximal zehn Sekunden. Adenosin, Bestandteil von ATP neben drei Phosphaten, besteht aus Adenin und Ribose. Somit ist die Ribose direkt an der Produktion von ATP beteiligt und deshalb genauso wichtig wie Kreatin.
Durch Ribose können das Grundgerüst leichter aufgebaut und das Energieniveau schneller wieder erreicht werden.
Bei Engpässen kann dagegen durch Kreatin während des Trainings schnell ATP resynthetisiert werden. Ribose sorgt zudem dafür, dass immer genügend Energie vorhanden ist.
Wann und wie nehmen Sie am besten VIA NOVA D-Ribose?
Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, sollte Ribose in Kombination mit Kreatin genommen werden. Auch bei Ribose hat sich die Aufladephase bewährt. Nehmen Sie in den ersten sechs Tagen 50 % der Kreatinmenge, also ca. sieben bis acht Gramm über den Tag verteilt zwischen den Mahlzeiten ein. Danach reichen ca. zwei bis drei Gramm täglich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.